American Express Gold Card: Bonus für Neukunden. Damit blieb der Phaeton weit hinter der ursprünglich geplanten Absatzzahl von jährlich 20.000 Fahrzeugen zurück. Beide Basismotoren reichen für entspanntes Reisen allemal und sind in der Wartung wesentlich günstiger. Der Ford Focus MK 3 macht kaum Sorgen. Phaeton, „der Strahlende“, sollte die Konkurrenz blenden. So verbieten sich Vergleiche mit dem Passat schon deshalb, weil der Phaeton auf der gleichen Plattform aufbaute wie die ebenso zum Volkswagen-Konzern gehörenden Bentley-Modelle Continental GT, Continental GTC und Continental Fyling Spur. Darunter viele Fahrzeuge in gutem Zustand mit geringer Laufleistung. Doch der EcoBoost hat eine fiese Tücke. Zudem waren der V10-Diesel und vor allem der W12 alles andere als genügsam. Die allerdings konnten ins Geld gehen, weil es sich dann meist um die Luftfederung, den Allradantrieb oder die Elektronik handelte. Dieser Gebrauchte wird aktuell besonders günstig angeboten. Zur Serienausstattung gehören unter anderem Bi-Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrleuchten, Kopfairbags für Front- und Fondpassagiere sowie eine Luftfederung. Die ganz große Show: W12-Benziner und V10-Diesel. Bei den Benzinern wurde der 3,2-Liter-V6 auf 3,6 Liter Hubraum aufgebohrt, aus denen er nun 280 PS schöpfte. So kostete das Topmodell, der W12, stolze 127.200 Euro. Den Sprint von 0 auf 100 km/h absolviert der V10 in 6,9 Sekunden. Und selbst für den V6-Basis-Diesel rief Volkswagen noch 72.500 Euro auf. Dass VW mit dem Phaeton im Konzert der anderen deutschen Luxus-Limousinen wie Mercedes S-Klasse, BMW 7er-Reihe und Audi A8 mitspielen wollte, lässt sich nicht nur an der außergewöhnlich hohen Qualität, sondern auch am damaligen Neupreis ablesen. (2003 - 2006), Phaeton 3.2 V6 4MOTION Automatik (2007 - 2008), Phaeton 3.2 V6 4MOTION Automatik (2004 - 2007), Phaeton 3.2 V6 4MOTION langer Radstand Automatik (2007 - 2008), Phaeton 3.2 V6 4MOTION langer Radstand Automatik (2004 - 2007), Phaeton 3.6 V6 4MOTION Automatik (2010 - 2015), Phaeton 3.6 V6 4MOTION Automatik (2008 - 2010), Phaeton 3.6 V6 4MOTION langer Radstand Automatik (2010 - 2015), Phaeton 3.6 V6 4MOTION langer Radstand Automatik (2008 - 2010), Phaeton 4.2 V8 4MOTION Automatik (2010 - 2016), Phaeton 4.2 V8 4MOTION Automatik (2007 - 2010), Phaeton 4.2 V8 4MOTION Automatik (2007 - 2007), Phaeton 4.2 V8 4MOTION Automatik (2008 - 2009), Phaeton 4.2 V8 4MOTION Automatik (2003 - 2007), Phaeton 4.2 V8 4MOTION langer Radstand Automatik (2010 - 2016), Phaeton 4.2 V8 4MOTION langer Radstand Automatik (2007 - 2010), Phaeton 4.2 V8 4MOTION langer Radstand Automatik (2003 - 2007), Phaeton 6.0 W12 4MOTION Automatik (2002 - 2005), Phaeton 6.0 W12 4MOTION Automatik (2005 - 2007), Phaeton 6.0 W12 4MOTION langer Radstand Automatik (2003 - 2005), Phaeton 6.0 W12 4MOTION langer Radstand Automatik (2005 - 2007). Luca Engstler zweitbester Rookie. Ob ihm das wirklich gelingt, klärt ein Vergleich. Bei den beiden anderen Motoren handelte es sich um die Top-Motorsierungen, den W12-Benziner mit sechs sowie den V10-Diesel mit fünf Litern Hubraum. Der SsangYong Korando bietet viel Platz und eine gute Ausstattung für weniger als 9500 Euro. Häme, die der Phaeton weder damals noch heute verdient. Steigt der Spritdurst, könnte am Auto ein Defekt vorliegen. So verfügten die späteren Fahrzeuge und Top-Motorisierungen über den permanenten Allradantrieb „4Motion“ sowie über die Luftfederung „Airmotion“. Nur auf den ersten Blick verblüffend, dass es gerade die Basis-Modelle sind, die gesucht werden und kaum günstiger zu bekommen sind als die Top-Motorisierungen. Volvo V60 B5 Cross Country und BMW 330i Touring treten mit Allrad, Automatik und rund 250 PS an. Vergleich! Die E-Mobilität ist auf dem Vormarsch, aber auch an alternativen Kraftstoffen wird weiter geforscht. Copyright 2020 autozeitung.de. Bei Extrawünschen in puncto Sonderausstattung ließ sich der Preis noch deutlich steigern. Der Phaeton wurde gemeinschaftlich vom Volkswagen-Werk in Zwickau und der Gläsernen Manufaktur Dresden gebaut, wobei die Endmontage zum größten Teil in Handarbeit in Dresden vorgenommen wurde. Der Phaeton ist eine viertürige Oberklasse-Limousine von Volkswagen, die von 2001 bis 2016 produziert wurde. So kostete das Topmodell, der W12, stolze 127.200 Euro. Beide wurden später durch wirtschaftlichere Lösungen ersetzt. Für den Phaeton bot VW zunächst drei Motoren an. Dabei hätten die Verantwortlichen bei VW, allen voran Piëch, ahnen müssen, dass nur wenige Käufer bereit sein würden, für einen Volkswagen einen Betrag auszugeben, für den sie auch eine Mercedes S-Klasse hätten bekommen können. Es wäre die vierte gewesen nach der S-Klasse von Mercedes, der 7er-Reihe von BMW und dem A8 von Audi. Und auch unter dem eleganten Blechkleid bot der Phaeton Technik vom Feinsten. Heute dagegen scheint mancher Phaeton geradezu ein verlockendes Sonderangebot. Luxuriöser Phaeton unter 23.000 Euro Dieser VW Phaeton hat neu über 100.000 Euro gekostet. Hergestellt wird der Phaeton überwiegend in Handarbeit in der Gläsernen Manufaktur in Dresden. Feinste Materialien, eine überragende Verarbeitung und innovative Details wie „die erste zugluftfreie Klimaautomatik“, die VW-Chef Piëch, selbst sehr empfindlich in Sachen Zugluft, ganz besonders am Herzen gelegen haben soll. Finden Sie viele günstige Auto Angebote bei mobile.de – Deutschlands größtem Fahrzeugmarkt An allererster Stelle sind da die Motoren zu nennen, bei denen VW die Grenzen des Machbaren ausgelotet hat. Phaeton war in der griechischen Mythologie der Sohn des Sonnengottes Helios. Mögen die Spötter über den Luxus-VW lachen, in Sachen Verarbeitungsqualität und Komfort braucht der Phaeton keine Vergleiche zu scheuen. Die Bezeichnung Phaeton geht auf den gleichnamigen Sohn des Sonnengottes Helios zurück. BMW 3er Touring vs. Volvo V60 Cross Country. Denn insgesamt wurden nur 84.235 Phaeton und damit im Jahresdurchschnitt rund 5.600 Fahrzeuge produziert. Aber es sollte anders kommen. Trotz seiner guten Fahrleistungen war der Phaeton jedoch alles andere als ein Dynamiker. Zum Video! So wählte man als Topmotorisierung bei den Benzinern einen W12-Zylinder, während der stärkste Diesel ein kaum weniger beeindruckendes V10-Aggregat war, das mit einem maximalen Drehmoment von 750 Nm glänzte. Heute dagegen scheint mancher Phaeton geradezu ein verlockendes Sonderangebot. So wie ein Phaeton 4Motion in Campanella-Weiß von 2010, den ein Händler bei Frankfurt am Main auf mobile.de anbietet. Bei der Wirtschaftlichkeit besteht jedoch Nachholbedarf. Grundsätzlich abzuraten ist von vermeintlich besonderen Schnäppchen: Ein Phaeton für 5.000 Euro kann schnell noch einmal die doppelte Summe erfordern, wenn Allradantrieb und Luftfederung alsbald Probleme bereiten. All rights reserved. Und die Konkurrenz zu überstrahlen, ja gar zu blenden mit seiner Eleganz, war die Aufgabe, die man ihm bei Volkswagen zugedacht hatte. Alle Modelle mit Tests, Daten, Preisen und Kosten. Fernando Alonso kehrt 2021 mit Alpine zurück in die Formel 1. Den VW Phaeton gibt es ab 67.400 Euro mit fünf Sitzen. Der W12 leistete anfänglich 420 PS, nach der Modellpflege 450 PS. Zehn attraktive Kauftipps im Test Dank des hohen Wertverlusts kosten luxuri... Mehr als jeder zweite Kindersitz im Test ist "gut", Audi/BMW/Jaguar/Mercedes/VW: Gebrauchte Oberklasse, Markenvergleich: BMW 730d und VW Phaeton V6 TDI 4Motion, BMW gegen VW Teil 8: BMW 740i und VW Phaeton V8 4Motion im Vergleichstest, Gebrauchte Luxuslimousinen für 10.000 Euro, Vergleich Diesel-Luxusklasse VW Phaeton V6 TDI 4Motion. Der Phaeton war bis 2016 das Oberklasse-Aushängeschild von VW. Die von Hand gebaute Luxuslimousine VW Phaeton ist heute zu erstaunlich kleinen Preisen zu haben. Das lag nicht zuletzt am hohen Gewicht der Luxus-Limousine. Während der Diesel um die zwölf Liter benötigte, verbrauchte der Benziner gar rund 15 Liter – selbst nach Angaben von VW. Außerdem gibt es ihn auch als Viersitzer und in zwei verschiedenen Längen. Mit 22.811 Euro liegt der Wolfsburger jetzt also rund 80.000 Euro unterm Neupreis. Nicht nur ein gutes, sondern ein sehr gutes Auto. Komfort, Sicherheit und Platzangebot waren erstklassig. Denn die Diesel- und Benzinmotoren (240-335 PS) müssen mindesten 2,2 Tonnen Masse bewegen. So wollte der damalige VW-Vorstandschef Ferdinand Piëch mit dem Phaeton eine weitere deutsche Oberklasse-Limousine auf dem Markt etablieren. Hier ist ein günstiger Gebrauchter als V6-Diesel! Drehmoment von 750 Nm, Langversion bietet zusätzliche Beinfreiheit im Fond, Schwachstellen bei der Luftfederung, Allradantrieb und Elektronik können ins Geld gehen, Basis-Motorisierungen sind die vernünftigste Art Phaeton zu fahren, Top-Benziner und Top-Diesel mit 100.000 km liegen bei 15.000 Euro, von vermeintlichen Schnäppchen ist abzuraten. Der stärkste Phaeton-Diesel, ein 3,0-Liter-V6, leistete jetzt 240 PS, später 245 PS. Und selbst für den V6-Basis-Diesel rief Volkswagen noch 72.500 Euro auf. Für besonders Großgewachsene bot Volkswagen zudem eine Langversion an, die sich durch noch mehr Beinfreiheit auszeichnete. Übersetzen lässt sich Phaeton mit „der Strahlende“. Mit dem seriennahen Elektroroller CE 04 will BMW auf zwei Rädern in die Zukunft fahren. Jetzt Volkswagen Phaeton bei mobile.de kaufen. Topmotorisierung: 6,0-Liter-W12 mit 450 PS, V10-Diesel mit max. Der Phaeton war ein zuverlässiges Auto, das nur wenige Schwachstellen kannte. Corvette C8 Stingray vs. Porsche 911 Carrera S. Die WTCR ging in Aragon zu Ende. So lässt sich selbst der W12-Benz… Der Phaeton genoss zu Recht den Ruf einer hervorragenden Reiselimousine. Diese beiden Prachtstücke der Motorenbaukunst sollten zeigen, dass man bei Volkswagen auch Oberklasse kann. Verharrt man noch einen Moment lang bei der Mythologie der Griechen, fühlt man sich eher an den hochfliegenden Ikarus erinnert, der der Sonne zu nahe kam und besonders tief fiel. Mehr Infos im Video! Zur Serienausstattung gehören unter anderem Bi-Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrleuchten, Kopfairbags für Front- und Fondpassagiere sowie eine Luftfederung. Etwa Leasing-Rückläufer, Ersthand-Privatwagen und andere verlockende Angebote. Damit beschleunigte der Phaeton von 0 auf 100 km/h in 6,1 Sekunden und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h (abgeregelt). Außerdem gibt es ihn auch als Viersitzer und in zwei verschiedenen Längen. Zum Video! Einstiegsmotor war ein 3,2-Liter-V6-Benziner mit 241 PS. Neu Volkswagen Phaeton V6 UVP82265.- 5-Sitzer RNS810 4-Motion Inserat online seit 10.09.2020, 16:49 21.336 € 16,00% MwSt. Vorausgesetzt man schätzt zurückhaltendes, klassisches Limousinen-Design, das eine gewisse Noblesse ausstrahlt und sich jedwede Aufgeregtheit untersagt. Für den letzten neuen VW Phaeton im Modelljahr 2016 ging es bei EUR 89.650,00 für die Normalversion als 5-Sitzer los und steigerte sich bis zur Langversion des besonders komfortablen 4-Sitzers mit EUR 107.650,00. Knapp 700 VW Phaeton werden bei mobile.de angeboten. So wurde der W12 von einem 4,2-Liter-V8 mit 335 PS abgelöst, während der V10 keinen direkten Nachfolger bekam. Der Top-Diesel stand dem W12 aber in kaum etwas nach und erreichte ebenfalls elektronisch begrenzte 250 km/h. Den VW Phaeton gibt es ab 67.400 Euro mit fünf Sitzen. Infos zum futuristischen Zweirad. Phaeton 3.0 V6 TDI DPF 4MOTION Automatik (2004 - 2007), Phaeton 3.0 V6 TDI DPF 4MOTION Automatik (2007 - 2008), Phaeton 3.0 V6 TDI DPF 4MOTION Automatik (2010 - 2013), Phaeton 3.0 V6 TDI DPF 4MOTION Automatik (2008 - 2010), Phaeton 3.0 V6 TDI DPF 4MOTION Automatik (2008 - 2009), Phaeton 3.0 V6 TDI DPF 4MOTION Automatik (2013 - 2015), Phaeton 3.0 V6 TDI DPF 4MOTION langer Radstand Aut (2007 - 2008), Phaeton 3.0 V6 TDI DPF 4MOTION langer Radstand Aut (2010 - 2013), Phaeton 3.0 V6 TDI DPF 4MOTION langer Radstand Aut (2008 - 2010), Phaeton 3.0 V6 TDI DPF 4MOTION langer Radstand Aut (2013 - 2015), Phaeton 5.0 V10 TDI 4MOTION Automatik (2003 - 2006), Phaeton 5.0 V10 TDI 4MOTION langer Radstand Autom. Und auch in Sachen Fahrwerk ließ sich VW nicht lumpen. Doch selbst für ein Fahrzeug um die 100.000 Kilometer sind kaum mehr als 14.000 Euro zu zahlen. So lässt sich selbst der W12-Benziner ab etwa 7.000 Euro finden, dann allerdings mit einer Laufleistung von mehr als 200.000 Kilometern. Mit dem Phaeton ist Volkswagen in der Luxusklasse angekommen. Überhaupt war der teuerste Volkswagen bei unvoreingenommener Betrachtung nicht nur ein gutes, sondern sogar ein sehr gutes Auto. Davor scheut mancher Phaeton-Interessierte schnell zurück und setzt lieber auf den Basis-Benziner oder –Diesel, mit denen man ebenso gut unterwegs ist. Die wichtigsten Ursachen für erhöhten Verbrauch! 2002 machte VW den Schritt in die Oberklasse, um sich mit Mercedes S-Klasse, BMW 7er und Audi A8 zu messen. Dass VW mit dem Phaeton im Konzert der anderen deutschen Luxus-Limousinen wie Mercedes S-Klasse, BMW 7er-Reihe und Audi A8 mitspielen wollte, lässt sich nicht nur an der außergewöhnlich hohen Qualität, sondern auch am damaligen Neupreis ablesen. Die Erklärung dafür liegt im großen Wartungsaufwand, nach dem W12 und V10 verlangen und den entsprechend hohen Kosten. Auf ähnlichem Preisniveau liegt der V10-Diesel. In diesem Zeitraum unterzog man den Phaeton viermal einer Modellpflege, die von VW als „große Produktpflege" deklariert wurde. Schon jetzt testet er fleißig. Mehr als 400.000 Inserate von Händlern: Hier finden Sie Ihren passenden Top-Gebrauchtwagen geprüft und mit Garantie! Es war eine ungewöhnliche Saison. Während man am unteren Ende der Leistungsskala auf V6-Motoren für Basis-Diesel und -Benziner setzte, inszenierte man am oberen Ende die ganz große Show. Der neue VW Arteon soll nicht nur den CC, sondern auch den Phaeton ersetzen. Der XL-Phaeton ist mit einer Länge von 5,18 Metern rund zwölf Zentimeter länger als die kleinere Version. Eine neue Frontpartie und moderne Fahrerassistenzsysteme sind die wichtigsten Merkmale der Phaeton-Überarbeitung Nur von vorn ist das Phaeton -... Gebraucht kosten viele Traumautos nicht mehr als ein neuer Kompaktwagen. Mancher Kritiker sprach gar von einem zu groß geratenen und viel zu teuren Passat. Ist die seriennahe Studie BMW Definition CE 04 der E-Roller der Zukunft? So unauffällig, wie sich der Phaeton von außen gab, so sehr zeigte sich im Innenraum, dass man hier aus dem Vollen geschöpft hatte. Beides zusammen garantierte einen Fahrkomfort, der es mit jedem anderen Auto der Oberklasse aufnehmen konnte. Selbst die 10.000er-Marke wurde nur zweimal, 2011 und 2012, erreicht, so dass Volkswagen nach Analysten-Meinung jeden einzelnen Phaeton mit 28.000 Euro subventionieren musste.
Nolan N21 Visor Replacement, Description De Lours, Huile Essentielle Calmante Pour Chien, Valence Rugby - Direct, Somme De Riemann Démonstration, Flash Saison 4 Acteur,
Leave a Comment